*Rezension* Victoria Aveyard - Wütender Sturm

Autor: Victoria Aveyard | Titel: Wütender Sturm | Reihe: Die Farben des Blutes Band 4 | Verlag: Carlsen | Seitenzahl: 784 Seiten | Erscheinungsdatum: 12. Oktober 2018 | Originaltitel: War Storm | Zum Buch |

 

Inhalt:

Siege haben ihren Preis! Das weiß Blitzwerferin Mare nur allzu gut seit dem Verrat durch Prinz Cal. Umso klarer ist ihr Ziel: Sie wird das Königreich umstürzen und den versklavten Roten und verfolgten Neublütern ein Leben in Freiheit sichern. Mavens Thron wird fallen! Doch der König tut alles, um Mare zurückzubekommen, auch wenn er dadurch sein Land zerstört. Mare braucht die Hilfe der Rebellen – und Cals Silber-Freunde. Um den zu besiegen, der fast ihren Willen gebrochen hätte, muss sie sich mit dem verbünden, der ihr das Herz brach.

 

Rezension:

Spoiler für alle, die die ersten drei Bücher der Reihe noch nicht gelesen haben.

 

Mare ist ein Charakter mit dem man sich einfach gut identifizieren kann, da sie Fehler macht und falsche Entscheidungen trifft. Sie will das Richtige tun, auch wenn das bedeutet, dass sie den Mann, den sie liebt, hinter sich lassen muss. Ich habe mitgefiebert und auch wenn ich dachte, dass es keine große Entwicklung mehr geben wird, gab es diese Kleinigkeiten, die sie zu der Mare gemacht haben, die sie nun ist.

 

Cal hat mit der Entscheidung zu kämpfen, ob er sich für Mare oder für die Krone entscheiden soll. Er ist hin und hergerissen und ich mochte seine Art sehr gerne, auch wenn er ich mir manchmal gewünscht hätte, dass er manchmal etwas stärker ist und sich nicht wie eine Schachfigur nutzen lässt.

 

Evangelina kam als Protagonistin im letzten Band hinzu und hat mich vom ersten Moment an geflasht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie wirklich sympathisch finde, aber sie war von allen mit am interessantesten und konnte mich definitiv begeistern. Sie hat so eine unglaubliche Tiefe und so viele Schichten, denn sie ist in diesem Schlangennest aufgewachsen, also wundert es mich weniger, dass sie zu dem Menschen wurde, der sie ist.

 

Es gab aber auch ein Wiedersehen mit anderen Charakteren, die man von Anfang an mochte wie Farley, bei denen man erst lernen musste sie zu mögen wie Cameron und dann gab es die, die man einfach gehasst hat wie Maven. Trotzdem gehörte Maven zu einem der faszinierendsten Personen der Reihe und trotz allem, was er getan hat, tat er mir zum Schluss doch Leid. Leider war er genau wie Cal eine Schachfigur gewesen.

 

Ein großer Teil des Buches bestand aus Kämpfen, aber das hat mich nicht gestört und eigentlich hätte es vielleicht langweilig wirken können. Es hat mich aber so gefesselt und ich wollte wissen, wie jeder einzelne Kampf ausgeht. Es war von der ersten Seite an spannend und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

 

Ich bin ein großer Fan vom Schreibstil der Autorin, da man nie Probleme hat sich zurechtzufinden in dieser zukünftigen Welt, auch wenn man nie weiß, wie diese Welt zustande kam. Aber auch wenn ich die Informationen gehabt hätte, so haben sie dem Lesespaß nicht geschmälert. Ich mochte diese Zukunftsvision nicht, aber man sollte sie auch nicht mögen, da das eine Dystopie ausmacht. Diese ganze Reihe gehört für mich zu den besten Dystopien, die ich bisher gelesen habe.

 

Der vierte und finale Teil (ich beziehe den neusten Teil noch nicht mit ein) ist für mich der beste Teil und ein wundervoller Abschluss. Das Ende ist zum Teil noch offen, aber man wird zumindest nicht komplett planlos zurückgelassen. Es war ein Ende, wo man nicht alles erfährt und auch nicht das Happy End das man sich wünscht. Aber insgesamt ist es ein passendes Ende für diese Dystopie.

Trotzdem freue ich mich, dass es mit 'Zerschlagene Krone' noch weiter geht und ich erfahre, was noch kommt.

 

5 von 5 Schmetterlinge


Mein Lieblingzitat

 

Diese Welt ist ein wütender Sturm, zu dessen Entstehung ich beigetragen habe. Wir alle haben das, im Großen wie im Kleinen. Mit Schritten, deren Folgen wir nicht absehen konnten. Auf Wegen, die zu gehen wir uns niemals hätten vorstellen können.

(Seite 514)


©
Foto: Chantal Sadowski
Cover: Carlsen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0