
Rezensionsexemplar | Autor: Sabine Schulter | Titel: Erwachen | Reihe: Federn über London Band 1 | Seitenzahl: 332 Seiten | Erscheinungsdatum: 11. November 2020 | Zum Buch |
Inhalt:
Sie sind selten, die Engel mit den schwarzen Flügeln. Als Clear erwacht, kann sie sich an nichts mehr erinnern. Weder weiß sie, wer sie ist, noch warum sie in einer Wanne voller blauem Wasser liegt. Als ihr eröffnet wird, dass sie gestorben ist und von nun an als Todesengel in London Seelen sammeln soll, glaubt sie an einen üblen Scherz. Doch die schwarzen Schwingen auf ihrem Rücken überzeugen sie von der Wahrheit. Zusammen mit ihrem Teamleiter Ease und den anderen Todesengeln sorgt sie von nun an dafür, dass die Seelen der Verstorbenen zurück in den Lebensstrom gelangen. Allerdings wartet in der Welt der Übersinnlichen noch viel mehr auf Clear und auch Londons Unterwelt mit all ihren magischen Wesen ist in Aufruhr. Denn das dunkle Nichts hat sich gerade jetzt vorgenommen, die Millionenmetropole ins Chaos zu stürzen.
Rezension:
Ich kenne bisher zwei Reihen der Autorin, die Greifenreiterin und Melody of Eden und habe mich unglaublich auf die neue Reihe gefreut, da ich ein großer Fan von Geschichten mit Engeln bin.
Clear erwacht als Engel und kann sich nicht mehr an ihr menschliches Leben erinnern. Sie erfährt, dass sie mit ihren schwarzen Flügeln zu den Todesengeln gehört und zusammen mit Ease und den anderen Todesengeln Seelen sammeln soll. Doch die Welt des Übersinnlichen bietet so viel mehr und die neusten Vorfälle stürzen London ins Chaos.
Es gibt verschiedene Charaktere aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird.
Clear ist die Protagonistin und der neuerwachte Todesengel in London. Sie lernt, was es bedeutet ein Todesengel zu sein und kommt auch relativ schnell damit zurecht. Einige Dinge beschäftigen sie, wie der Grund warum sie zum Todesengel wurde und das machte sie als Charakter sehr authentisch. Sie war neugierig, was mir gefiel, aber auch teilweise zu impulsiv und naiv. Sie hat nicht so viel nachgedacht und das hat mich ein bisschen gestört und auch etwas genervt.
Ease ist der Anführer der Todesengel und ist ein sehr ruhiger Charakter und würde alles tun, um die Menschen oder auch einen anderen Engel zu retten. Er ist sehr selbstlos, manchmal schon fast zu sehr und es wird auch schnell klar, warum er so ist. Ich will unbedingt mehr über ihn und seine Vergangenheit erfahren.
Auch die anderen Charakter waren sehr interessant, vorallem Lance und Aura haben mich sehr fasziniert und ich finde es toll, dass es so viele Charaktere kennen gelernt hat, ohne das jemand blass blieb. Auch die anderen Todesengel will ich unbedingt noch kennen lernen.
Die meisten Bücher mit Engeln gehen darum, wie die Charaktere Engel waren und gefallen sind oder die Engel ein Teil des Lebens der Protagonistin ist. Immer (zumindest bei den Büchern, die ich kenne) ging es auch immer um das menschliche Leben des Engels. Hier fängt die Geschichte beim Erwachen an und es gibt keine Hinweise auf das vorherige Leben.
Aber es gibt in diesem Buch natürlich nicht nur die Engel, sondern auch die Unterwelt und ich liebe diese Gegensätze. Es macht das ganze interessant, vorallem weil beide im Gleichgewicht sein müssen. Gut und Böse. Schwarz und Weiß. Und auch hier die ewige Frage, ob man wirklich immer nur eins ist und ob es nicht mehrere Grauzonen überall gibt. Es bleiben in diese Richtung natürlich so einige Fragen offen, aber ich habe nichts anderes erwartet, so bleibt noch einiges für die nächsten Teile offen.
Ich habe die Autorin erst dieses Jahr 'entdeckt' und fand ihre Greifenreiterin-Reihe einfach so toll und seitdem habe ich mir vorgenommen auch die anderen Bücher der Autorin zu lesen. Sie hat einen wirklich tollen Schreibstil, der einen packt und der mich direkt in diese Geschichte gezogen hat. Man hat keine Probleme sich zurechtzufinden und es ist wunderbar bildhaft und voller Atmosphäre.
Es war ein toller Auftakt mit einigen kleinen Schwächen, aber ich freue mich schon so auf die weiteren Bücher der Reihe.
4 von 5 Schmetterlinge
©
Foto: Chantal Sadowski
Cover: Sabine Schulter
Kommentar schreiben