
Rezensionsexemplar | Autor: Francesca Peluso | Titel: Erwacht | Reihe: Das Mal der Götter Band 2 | Verlag: impress | Seitenzahl: 300 Seiten | Erscheinungsdatum: 27. Februar 2020 | Zum Buch |
Inhalt:
Celeste kann noch immer kaum fassen, dass Nathaniel zum nächsten König Sirions berufen wurde. Ausgerechnet der Mann, der weder an die Götter noch an die Verantwortung seines Amtes glaubte, soll ein ganzes Volk führen. Erst auf ihrer gemeinsamen Reise öffnet Celeste nicht nur Nathaniel die Augen für die Schönheit des Landes, sondern auch ihr eigenes Herz. Sie wollte niemandem vertrauen, aber der Sohn der Sonne schafft es, ihre Mauern immer mehr einzureißen. Doch noch während Celeste und Nathaniel mit ihren Gefühlen hadern, passiert im Königreich etwas vollkommen Unvorhergesehenes. Und es steht mehr auf dem Spiel, als die beiden ahnen können ...
Rezension:
In Sirion wurde jetzt ein König gewählt und der muss sich nun für eine der drei Priesterinnen entscheiden. Nathaniel hat die an die Götter geglaubt und nun ist er zum König erwählt worden. Celeste zeigt ihm, was genau das Land für einen König bracuht und die beiden kommen sich näher. Doch das Königreich wird bedroht und auch die beiden sind in Gefahr.
Celeste hat sich die meiste Zeit verschlossen und lässt kaum einen an sich ran. Durch ihre Gabe kommen ihr die meisten Leute nicht zu nah und dadurch ist sie den meisten gegenüber auch von vorne herein abweisend. Ich konnte sie sehr gut verstehen und sie ist mir noch sympathischer geworden. Sie ist ein vielschichtiger Charakter, den man immer näher kennen lernt.
Ich war im letzten Band sehr begeistert von Nathaniel, da er nicht der typische König ist und das ganze System hinterfragt. Aber leider war Nathaniel auch ziemlich sexistisch und der Meinung, dass die Rolle der Priesterinnen nur der ist ein Schmuckstück für den zukünftigen König zu sein. Dazu denkt er, dass Frauen ihm nicht die gleichen Tipps geben können oder eine Hilfe sind, wie Männer. Dieser Wesenszug hat mich richtig genervt und ich hätte ihn gerne geschüttelt. Er hat dadurch einige Sympathiepunkte eingebüßt, denn so eine richtige Entwicklung habe ich leider nicht gesehen.
Von Anfang an war es klar, wer die zukunftige Königin wird und für wen Nathaniels Herz schlägt und auch dass Celeste sich in ihn verliebt. Nur den beiden war es überhaupt nicht klar, deswegen gab es ein ewiges Hin und Her. Es hat aber trotzdem lange gedauert bis sich die beiden näher kamen.
Leider hatte ich einfach viel mehr Fantasy erwartet. Abgesehen von den Gaben der Auserwählten war es mehr eine Liebesgeschichte. Dazu wurde es erst im letzten Drittel wirklich spannend.
Ich dachte eigentlich, dass es eine Dilogie ist, aber es gab kein komplettes Ende und es sind noch viele Fragen offen. Wieso funktioniert Celestes Gabe nicht bei den anderen Auserwählten? Was genau ist damals mit Marco und [...] passiert? Was ist mit der vierten Region? Wird darauf noch irgendwann näher eingegangen?
Dazu sind viele Erzählstränge noch nicht zu Ende geführt worden, daher müsste es noch eine Fortsetzung geben. Ich hatte bei den beiden Büchern fast mehr das Gefühl, dass es eine Vorgeschichte zum eigentlichen Geschehen ist. Es ist einfach noch mehr Luft nach oben und man hätte die Geschichte definitiv ausbauen können.
Insgesamt fand ich das Buch unterhaltsam und ich habe auch dieses in einem durchgelesen. Ich hoffe sehr, dass es noch eine Fortsetzung geben wird, denn wenn nicht, dann würde ich für das Ende noch einen Stern abziehen.
3 von 5 Schmetterlinge
©
Foto: Chantal Sadowski
Cover: impress - Carlsen
Kommentar schreiben