
Rezensionsexemplar | Autor: E.F. v. Hainwald | Titel: Second Horizon | Verlag: Gedankenreich Verlag | Seitenzahl: 492 Seiten | Erscheinungsdatum: 27. März 2020 | Zum Buch |
Inhalt:
Das Antlitz der Welt wurde durch Wissenschaft, Magie und die ewigen Mühlsteine der Zeit geformt nichts ist vom Griff des Fortschritts unberührt geblieben.
Wolf ist in einem Zustand zwischen Mensch und Bestie gefangen, der innere Kampf zwischen Instinkt und Verstand bestimmt seinen Alltag. Als plötzlich eine junge Frau vom Himmel fällt und sich ihm
nur als Babe vorstellt, ahnt er nicht, dass mehr als nur seine Freiheit auf dem Spiel steht. Durch eine körperlose Hackerin und einen düsteren Exorzisten verwischen die Grenzen zwischen Richtig
und Falsch. Gemeinsam wagen sie sich viel zu nah an das Herz der Machthabenden und müssen sich fragen, was ihnen Vertrauen und Selbstbestimmung wert sind.
Im Kampf gegen ihre eigenen Ketten lenken sie den gierigen Blick des letzten Gesetzes auf sich die Krone menschlichen Schaffens, Wesen aus lebender Technik und verdrehter Magie:
Die Engel.
Rezension:
Ich habe vor ein paar Jahren Die Legende der Lichtgeborenen von E.F. v. Hainwald gelesen und sie hat mich sehr begeistert. Ich war wirklich neugierig auf dieses Buch, da es sich so anders anhört.
In einer weit entfernten Zukunft ist der Fortschritt so weit, dass Magie und Technik zum normalen Bestandteil der Welt geworden sind.
Wolf ist Halb Mensch und Halb Bestie und beide Seiten versuchen in ihm die Oberhand zu gewinnen und zu behalten. Eines Tages fällt eine Frau vom Himmel, die sich dann mit 'Babe' vorstellt. Zusammen mit einer Hackerin und einem Exorzisten stellen sie sich gegen eine Macht, an die sie nie wirklich geglaubt haben: Die Engel.
Wolf war Halb Mensch und Halb Wolf, sowohl äußerlich als auch was seine Instinkte anging. Seit Jahren kämpfen beide Seiten gegeneinander und man erfährt erst nach und nach, wie genau er so wurde. Ich fand ihn super dargestellt, da ich auf einfach immer mit ihm mitgefiebert habe und er mein Lieblingscharakter war
Babe war genauso geheimnisvoll, da man nicht wusste, wo sie eigentlich herkam, da sie wirklich einfach vom Himmel fiel. Aber sie war interessant, auch wenn ich ihre Handlungen nicht immer so nachvollziehen konnte. Vorallem zum Schluss hatte ich mehr das Gefühl, dass sich ihr Charakter erst zurück entwickelt hat und sie war mir kurz etwas unsympathisch. Ich konnte einfach nicht verstehen, wieso sie so handelt.
Auch wenn mich Babe nicht komplett überzeugen konnte, hatten die Charaktere alle so eine unglaubliche Tiefe. Einer meiner Highlights war auch Elian, aber über den werde ich jetzt mal nichts mal verraten. das solltet ihr selbst herausfinden.
Es war nicht mein erstes Buch des Autors und ich finde es immer wieder toll, wie er einfach immer wieder etwas bringt, was man noch nicht so kennt und überrascht einen immer wieder. Das Setting war neu und auch die Thematik und die Charaktere waren nie so da gewesen. Man muss sich aber wirklich erst auf die Geschichte einlassen und das fiel mir erst etwas schwerer. Aber als ich dann einmal drin war, konnte ich nicht mehr aufhören.
Es ist ein Einzelband, aber das Ende gibt definitiv die Möglichkeit die Geschichte weiterzuführen. Darüber würde ich mich sehr freuen, denn auch wenn diese Geschichte zu Ende erzählt ist, gibt es bestimmt noch mehr über die Charaktere zu erfahren. Und es ist definitiv noch nicht auserzählt und ich will definitiv mehr wissen, vorallem was nach diesem Ende noch passiert.
Eine wundervolle Mischung zwischen Fantasy und Dystopie.
4 von 5 Schmetterlinge
©
Foto: Chantal Sadowski
Cover: Gedankenreich Verlag
Kommentar schreiben