
Autor: Alexandra Christo | Titel: Elian und Lira: Das wilde Herz der See | Verlag: dtv | Seitenzahl: 381 Seiten | Erscheinungsdatum: 20. Juli 2018 | Originaltitel: The Prince's Bane | Zum Buch |
Inhalt:
Lira ist die Tochter der Meereskönigin. Jahr für Jahr ist sie dazu verdammt, einem Prinzen das Herz zu rauben. Doch dann begeht sie einen Fehler und ihre Mutter verwandelt sie zur Strafe in die Kreatur, die sie am meisten verabscheut – einen Menschen. Und sie stellt Lira ein Ultimatum: Bring mir das Herz von Prinz Elian oder bleib für immer ein Mensch. Elian ist der Thronerbe eines mächtigen Königreichs. Doch das Meer ist der einzige Ort, an dem er sich wirklich zu Hause fühlt. Er macht Jagd auf Sirenen, vor allem auf die eine, die so vielen Prinzen bereits das Leben genommen hat. Als er eines Tages eine junge Frau aus dem Ozean fischt, ahnt er zunächst nicht, wen er da an Bord geholt hat. Bald wird aus Misstrauen jedoch Leidenschaft und das Unerwartete geschieht – die beiden verlieben sich ineinander.
Rezension:
Lira ist die Tochter der Meereskönigin und jedes Jahr stiehlt sie das Herz eines Prinzen. Sie wird das 'Fluch der Prinzen' bezeichnet und ist daher die gefürchteste Sirene in allen Königreichen. Im Gegensatz zu den anderen Sirenen hinterfragt sie aber auch manchmal die Befehle der Königin und hat definitiv einen eigenen Kopf. Man konnte sich schon gut in sie hineinversetzen und das obwohl sie Menschen getötet hat.
Elian ist ein Prinz und der Thronfolger im Königreich Midas, doch er verbringt seine Zeit lieber auf See und jagt Sirenen. Er hat einen starken Willen und ist mutig, da er sich der Gefahr stellt, die die Menschen in den Königreichen solche Angst einjagt. Dazu hat er aber auch noch ein sehr gutes Herz, wodurch er mir einfach noch sympathischer wurde.
Eine Sirene, die kein Mensch sein möchte und zur Strafe in einen verwandelt wurde trifft auf einen Prinzen, der keiner sein will und lieber auf See ist und die Sirenen jagt. Trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede hatten sie doch einiges gemeinsam. Sie sollen beide einmal den Thron ihres Reiches besteigen und doch sind sie beide nicht das, was sich der König/die Königin sich von ihnen wünscht. Sie sind starke Charaktere, die ihren Weg gehen und Entscheidungen treffen müssen, die ihnen unglaubliches abverlangen.
Ich fand schon den Einstieg in die Geschichte schon unglaublich vielversprechend, da ich schon auf den ersten Seite von der Geschichte gepackt wurde. Der Schreibstil war einfach unglaublich fesselnd, aber auch sehr detailliert. Es war nicht zu blumig, sondern einfach so, dass man keine Probleme hatte sich die Sirenen, die Nixen oder auch die Welt vorzustellen. Ich hatte die Wesen, die Charaktere und auch die Orte vor Augen. Es wurde alles toll beschrieben und das schon zu Anfang, sodass keine Unklarheiten blieben, aber dabei blieb es trotzdem spannend.
Ich habe mich von Anfang an gefragt, was das Buch alles für einen bereit hält und wie die Geschichte enden würde. Ich habe mich gefragt, ob bei dieser Geschichte ein Happy End überhaupt möglich wäre und durch diese Frage wurde das Buch einfach noch packender. Ich brauche kein Sie-Leben-Glücklich-Bis-An-Ihr-Lebensende, aber ich brauche ein Ende, das der Geschichte gerecht wird. Und ich muss sagen, dass die Autorin es geschafft hat, auch wenn ich nicht verraten werde, wie dieses Ende aussieht.
Ich bin ein großer Fan von Sirenen, Meerjungfrauen und Unterwasserwelten allgemein. Ich habe aber noch nicht so viele Bücher gelesen, die mich da komplett überzeugen konnten. Elian und Lira hat es aber schon direkt zu Beginn geschafft mich zu flashen und ich wollte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe mich in die Charaktere verliebt und in die Art, wie die Autorin die Geschichte erzählt hat. Es ist eine sehr weit entfernte und dunkle Adaption der kleinen Seejungfrau und abgesehen von Kleinigkeiten (Sie ist eine Sirene und wird zum Menschen und er ist ein Prinz) nichts mit dem eigentlichen Märchen zutun, was ich einfach unglaublich toll fand.
Elian und Lira war wohl schon auf den ersten Seiten ein Highlight für mich, da es mich einfach überraschen konnte und es so anders war. Dazu ist es noch ein abgeschlossener Einzelband und das gibt es wirklich viel zu wenig, da die meisten es nicht schaffen eine komplette Welt in einem Buch zu erschaffen. Alexandra Christo hat es geschafft und das in einer wunderbaren Weise. Ich bin jetzt schon gepannt auf weitere Bücher der Autorin.
Eine kleine Anmerkung gibt es dennoch, denn ich finde den englischen Titel 'The Prince's Bane ' so viel passender zur Geschichte. Die Übersetzung 'Der Fluch des Prinzen' wird im Buch genutzt und ich hätte das als Titel einfach besser gefunden. Natürlich fließt der Titel nicht in meine Bewertung mit ein, sondern nur eine kleine Anmerkung am Rande.
5 von 5 Schmetterlinge
Meine Lieblingzitate
Elian
Im Grunde genommen bin ich ein Mörder. Aber in meinen Augen ist das eine meiner besseren Eigenschaften (Seite 15)
Lira
Die Menschen haben für jeden Fleck der Erde einen König oder eine Königin. Aber der Ozean kennt nur eine Herrscherin. Nur eine Königin. Das ist meine Mutter. Eines Tages werde ich es sein. (Seite 30)
©
Foto: Chantal Sadowski
Cover: dtv
Kommentar schreiben